Wissenswertes
Damit Sie gut informiert in den Therapieprozess, die Beratung, das Coaching oder die Supervision starten können, habe ich hier Antworten auf häufige Fragen zusammengestellt - zu Rahmenbedingungen, Kosten und Allem, was sonst noch wichtig sein könnte.
Das Erstgespräch bietet Raum zum gegenseitigen Kennenlernen, zur Klärung Ihres Anliegens und für einen ersten Einblick in meine Arbeitsweise. Wir besprechen, ob und wie eine gemeinsame Arbeit für Sie hilfreich sein kann, und klären Rahmenbedingungen wie Frequenz, Kosten oder Zahlungsmodalitäten.
Da Psychotherapie ein sehr persönlicher Prozess ist, spielt die therapeutische Beziehung eine zentrale Rolle. Es ist ganz normal, wenn Sie sich nach dem Erstgespräch noch nicht sicher sind – manchmal braucht es Zeit oder ein weiteres Gespräch. Manchmal ist es auch hilfreich, andere Therapeut*innen kennenzulernen. Entscheidend ist, dass Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen – denn das ist die beste Grundlage für Veränderung.
Auch für Beratungs-, Coaching- und Supervisionsprozesse ist es wichtig und sinnvoll, ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Wie oft und wie lange Sitzungen stattfinden, vereinbaren wir individuell. Zu Beginn einer Einzelpsychotherapie hat sich eine wöchentliche Frequenz (50 Minuten pro Sitzung) bewährt. In späteren Phasen oder bei Beratungen, Coachings und Supervisionen können auch größere zeitliche Abstände sinnvoll sein. Änderungen der Häufigkeit oder Dauer besprechen wir gemeinsam im Verlauf des Prozesses.
Das Honorar für das Erstgespräch wird in bar entrichtet. Sollte es im Anschluss zu einer fortlaufenden Zusammenarbeit kommen, erhalten Sie jeweils am Monatsende eine Honorarnote mit den im vergangenen Monat stattgefundenen Sitzungen. Die Zahlung erfolgt dann per Überweisung. In Ausnahmefällen ist auch eine durchgängige Barzahlung möglich.
Honorare:
Therapie
Einzeltherapie: 75€ / 50min
Paartherapie: 125€ / 80min
Beratung
Einzelberatung: 90€ / 50min
Paarberatung: 140€ / 80min
Coaching/Supervision
Einzelcoaching: 90€ / 50min
Teamcoaching: 220€ / 100min
Honorare für Erstgespräche
Einzel: 50€ / 50min
Paar: 90€ / 80 min
Team: nach Vereinbarung
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung. Ich bin berechtigt, eigenständig psychotherapeutisch zu arbeiten und begleite Patient*innen unter regelmäßiger fachlicher Supervision durch erfahrene Psychotherapeut*innen. Diese zusätzliche fachliche Begleitung ermöglicht eine kontinuierliche Reflexion und stellt sicher, dass therapeutische Prozesse aus mehreren professionellen Blickwinkeln betrachtet werden können.
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision kann ich derzeit nicht mit der Krankenkasse (z. B. ÖGK) abrechnen. Mein Honorar ist daher bewusst niedriger angesetzt, um Ihnen dennoch einen gut leistbaren Zugang zur Psychotherapie zu ermöglichen.
Alles, was Sie mir im Rahmen der Psychotherapie anvertrauen, unterliegt der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht (§ 15 Psychotherapiegesetz). Das bedeutet: Ihre persönlichen Inhalte bleiben vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben – auch nicht an Angehörige, Behörden oder Institutionen. Nur in seltenen Ausnahmen, etwa bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung, kann diese Pflicht eingeschränkt sein.
Auch als Beraterin, Coachin und Supervisorin sind besprochene Inhalte für mich vertraulich und auch hier gilt für mich die Verschwiegenheitspflicht!
Psychotherapie basiert auf Ihrer freiwilligen Entscheidung, Ihrem Einverständnis und Ihrer eigenen Motivation. Sie können die Therapie jederzeit beenden. Ich bitte in diesem Fall lediglich um die Möglichkeit, das bisher Erlebte gemeinsam in einem Abschlussgespräch zu reflektieren.
Auch im Beratungskontext, bei Coachings und Supervisionen ist die Freiwilligkeit ein sehr wichtiger Aspekt.
Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um Absage mindestens 24 Stunden im Voraus. So kann der Termin neu vergeben werden und es entstehen für Sie keine Kosten. Bei kurzfristigeren Absagen muss das Honorar leider in Rechnung gestellt werden.
In bestimmten Lebenssituationen kann Psychotherapie (oder auch Beratung / Coaching) eine besondere Entlastung sein – gerade dann, wenn die finanzielle Lage schwierig ist. Nach persönlicher Absprache und bei freien Kapazitäten biete ich daher ein begrenztes Kontingent an Therapieplätzen zu einem reduzierten Tarif an, etwa für Mütter in Karenz, Menschen in Ausbildung oder in finanziell belastenden Lebensphasen.
Zögern Sie bitte nicht, mich darauf anzusprechen.
Ja, sind sie. Heben Sie die Rechnungen gut auf, um sie dann beim Steuerausgleich berücksichtigen zu können.
Aktueller Unterstützungbedarf
Hier finden Sie Notfallkontakte und Beratungshotlines:
https://www.psychotherapie.at/patientinnen/notfallkontakte-beratungshotlines
