top of page
DSCF0681.jpg

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit Ihren Gedanken, Gefühlen und Herausforderungen auseinandersetzen können – in Ihrem eigenen Tempo und ohne Druck. Hier geht es darum, sich selbst besser zu verstehen, neue Perspektiven zu entwickeln und belastende Erlebnisse zu verarbeiten. Gemeinsam erkunden wir, was Sie bewegt, welche Muster Ihr Leben prägen und welche Veränderungen Ihnen mehr Wohlbefinden und Lebensqualität bringen können.

Die Wirksamkeit von Psychotherapie beruht auf wissenschaftlich fundierten Methoden und der Kraft der therapeutischen Beziehung. Durch Gespräche, Reflexion und gezielte Übungen können unbewusste Dynamiken sichtbar werden, Blockaden gelöst und neue Wege entdeckt werden.

Die Therapie bietet Ihnen Unterstützung dabei Gedanken und Gefühle zu sortieren, Ihre inneren Ressourcen zu aktivieren und Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.

Darstellung einer Blockade
Bild zur mentalen Hilfe

Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte und seinen individuellen Zugang mit – deshalb gibt es nicht nur einen richtigen Weg.

 

Ich begleite Sie einfühlsam und wertschätzend, während wir gemeinsam die für Sie passenden Ansätze und Lösungen finden. Veränderung ist möglich, und Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen.

Wann kann Psychotherapie helfen?

Gespapelte Steine am Strand

Eine Therapie eignet sich immer dann, wenn Sie einen Schritt aus einer schwierigen Lebenssituation oder einem seelischen Leiden heraus machen wollen und dabei Unterstützung suchen. Dabei geht es nicht allein um die Beseitigung seelischer Störungen. Ich begleite Sie dabei, wieder Zugang zu Ihren Ressourcen und Ihrer inneren Weisheit zu bekommen, und damit Ihren eigenen Heilungsprozess zu aktivieren.

Einige Beispiele:

  • Sie fühlen sich überfordert

  • Sie haben Angst vor Entscheidungen

  • Sie fühlen sich antriebs-, lustlos und erschöpft

  • Sie erleben wiederholt Ängste oder Panik

  • Sie kommen mit Ihrer Sexualität nicht zurecht

  • Sie befinden sich in einer persönlichen Krise

  • Sie möchten Ihr seelisches Gleichgewicht wiederfinden

  • Sie leben in einer Beziehung, die sie belastet

  • Sie fühlen sich ausgebrannt

  • ...

Mein Ansatz
Integrative Therapie

Die Integrative Therapie ist eine moderne Form der Psychotherapie, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. Sie verbindet, auf der Grundlage vergleichender Psychotherapieforschung, verschiedene therapeutische Ansätze mit aktuellen Erkenntnissen, etwa aus der Neurowissenschaft.

Ziel ist es bei vorhandenen psychischen, psychosomatischen oder psychosozialen Problemen Heilungs- und Entwicklungsprozesse in Gang zu setzen, den seelischen Leidenszustand zu verbessern und Krankheitssymptome zu beseitigen sowie die persönliche Entwicklung zu fördern und Wege zur Bewältigung schwieriger Lebensphasen oder -themen zu eröffnen.

minimalistic-zen-stone-background_23-2150526004.jpg.avif
Schöne Blume mit verschwommenen Hintergrund

Die Integrative Therapie hat einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Körper, Seele, Geist sowie das soziale Umfeld über die gesamte Lebensspanne werden gemeinsam betrachtet.
 

Als Integrative Therapeutin gehe ich davon aus, dass es nicht einen einzigen Weg der Heilung und Veränderung gibt, sondern dass der Heilungsweg individuell ist und je nach Bedürfnis und Person unterschiedliche Ansätze hilfreich und passend sind – von Gesprächen über kreative Medien bis zu körperorientierten Zugängen.
 

Im Mittelpunkt steht nicht nur das, was krank macht (Stress, belastende Beziehungen, traumatische Erlebnisse), sondern auch das, was stärkt und gesund hält: persönliche Ressourcen, innere Widerstandskraft und die Fähigkeit mit Veränderungen umzugehen.

Für mich heißt Integrative Therapie, individuell und achtsam vorzugehen – und gemeinsam mit Ihnen einen Weg zu finden der zu Ihnen passt und Sie in ihrer Situation am besten unterstützt. Dabei werden sowohl Ihre aktuellen Lebensprobleme, Ihre Biografie als auch bewusste und unbewusste Erlebnisse und Konflikte einbezogen, um eine langfristige Veränderung und eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu ermöglichen.

Ein zentrales und mir sehr wichtiges Thema ist die Integration aller Persönlichkeitsanteile: Statt einzelne Aspekte der eigenen Person abzulehnen oder zu verdrängen, geht es darum, sie anzunehmen und als Teil des eigenen Erlebens zu verstehen. Die Therapie bietet einen geschützten Raum, in dem Sie sich selbst besser kennenlernen, eine freundliche Beziehung zu sich selbst entwickeln können, neue Wege im Umgang mit Herausforderungen finden und Ihre persönliche Entwicklung fördern können.

Hintergrundbild Blumen

Sobald du dir vertraust,
sobald weißt du zu leben.

Johann Wolfgang v. Goethe

Preise

Für meine Tätigkeit als Therapeutin gelten untenstehende Honorare. Die genauen Zahlungsmodalitäten finden Sie unter "Wissenswertes", "Honorar & Zahlung".

EinzelTherapie

75€ á 50min

Paartherapie

125€ á 80min

hinter.png

Kontaktieren sie mich

Sie haben Fragen zu meinem Angebot oder möchten einen Termin vereinbaren?







In meiner Praxis begleite ich Sie mit Achtsamkeit, Erfahrung und viel Offenheit auf Ihrem ganz persönlichen Weg. Ich freue mich darauf.

Vielen Dank für ihre Nachricht!

bottom of page